ENDLICH SCHWANGER,
WAS NUN?
Der Große Tag der Entbindung kommt - was ist zu tun?
Der Tag kommt so oder so - sollte man sich mit verschieden Möglichkeiten wie Damm-Massage und
Himbeerblättertee darauf vorbereiten?
Das positive Gefühlsleben innerhalb der Schwangerschaft zu erhalten ist wichtig und gibt den Frauen
Selbstsicherheit und Vertrauen. Unser Gefühlsleben wird nur dann positiv unterstützt, wenn eine
harmonische Partnerschaft und eine schöne und liebevolle Umgebung besteht. Das ist schon sehr viel,
doch es gibt einige Möglichkeiten, die das schwangere Paar unterstützen und die Vorbereitung bis zur
Entbindung angenehmer und bewusster gestalten.
1. Der sogenannte “Hechelkurs” ist heute längst selbstverständlich. Die Geburtsvorbereitung gibt den
werdenden Müttern Sicherheit und außerdem kann mit den anderen Kursteilnehmern ein
Erfahrungsaustausch stattfinden.
2. Yoga für Schwangere - Diese Kurse erfreuen sich immer mehr Beliebtheit und sind eine wunderbare
Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.
3. So können Sie einen Dammriss vermeiden! Tägliche Massage im Bereich der Scheide und Damm
helfen, das Gewebe dehnbarer zu machen und die Durchblutung zu fördern. Nur 5-10 Minuten tägliche
Massage kann einer Verletzung vorbeugen. In den Damm-Massageölen finden Sie oft eine genaue
Anleitung dazu.
4. Heublumendampfsitzbänder helfen außerdem, das Gewebe des Damms zu durchbluten, zu lockern und
geschmeidig zu machen. Die getrockneten Heublumen erhalten Sie aus der Apotheke. Und so wirds
gemacht: Nehmen Sie sich eine Schüssel und übergießen Sie die getrockneten Heublumen mit heißem
Wasser. Anschließend stellen Sie das ganze Gefäß in die Toilette, warten bis die Temperatur angenehm
ist. Dann setzen Sie sich auf das WC und lassen den Dampf auf sich einwirken.
5. Von Hebammen wärmstens empfohlen: “Der Himbeerblättertee” Der Geheimtipp vieler Hebammen
hat viele positive Wirkungen auf den Körper: Die Beckenmuskulatur und der Muttermund werden durch
den Tee gelockert - dadurch wird die Geburt erleichtert. Der Tee fördert die Durchblutung und wirkt
krampflösend, fördert die Darmtätigkeit und wirkt entschlackend. Wichtig ist jedoch die richtige Einnahme
bzw. Dosierung des Tees! Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme darüber.
6. Leinsamen erleichtert die Geburt! Täglich ein Esslöffel geschroteter Leinsamen ab der 34. Woche
fördert die Darmtätigkeit und somit auch die Schleimproduktion der Scheide. Das erleichtert den
Geburtsvorgang. Trinken Sie dazu ein Glas Wasser. Über den Tag verteil sollten Sie mindestens 2 Liter
Flüssigkeit zu sich nehmen.
7. Haben sie schon gewusst, dass Akupunktur einmal wöchentlich ab der 36. Schwangerschaftswoche
viele Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen lindern kann? Außerdem wird durch die feinen Nadeln, die
Reifung des Muttermundes gefördert, eine gezielte Wehentätigkeit und eine Herabsenkung der
Schmerzempfindlichkeit erreicht.
8. Während und nach der Schwangerschaft haben homöopatischen Mittel bei unterschiedlichen
Beschwerden eine sehr gute Wirkung. Viele Hebammen kennen sich damit bestens aus. Auch für
mögliche Beschwerden Ihres Babys stellt die Homöopathie eine wirklich gute Alternative zu chemischen
Mitteln dar.
9. Was brauchen Sie für Ihr Baby? Hier finden Sie eine kleine Checkliste:
1.
Babybekleidung
o
Oberteile wie T-Shirts und Pullis
o
einige Bodys
o
Strampelanzüge und Hosen
o
Strumpfhosen
o
Schlafanzüge
o
Mützen
o
im Winter eine Winterjacke
2. Babypflege
o
Babyöl, Wickel- und Wundcreme
o
Bade- und Waschtücher
o
Baby-Nagelschere
o
Haarbürste
o
Badethermometer
3. Sonstiger Bedarf
o
Stilleinlagen und Still-BH`s; wenn Sie stillen, eventuell ein Stillkissen
o
Milchfläschchen und Sauger / Sauger für Tee
o
Anfangsnahrung für Babys
o
Babybett mit Matratze
o
Schlafsack
o
waschbarer Matratzenbezug
o
Wickelkommode
o
Wickelauflage
o
Windeln, jedoch nicht zu groß
o
Windeleimer
o
Wickeltasche für unterwegs
o
Feuchttücher
o
Mullwindeln als Spucktücher
o
Babywippe
o
Kinderwagen
o
Autositz
o
Babyphone
hier noch einige Links für den Einkauf für Babysachen:
www.baby-walz.de
www.jacadi.de/Baby-Mode
www.baby-welt.de
So finden Sie uns
Parkmöglichkeiten gibt
es am nahegelegenen
Salinenparkplatz
Naturheilpraxis
Badgasse 3
97688 Bad Kissingen
0971/65796